PickVisionSystem
1 / 20Pages

Catalog excerpts

PickVisionSystem - 1

WIBOND PickVisionSystem

Open the catalog to page 1
PickVisionSystem - 2

Applikationen mit Pick to Light Das Kommissioniersystem eignet sich aufgrund seiner umfangreichen Alleinstellungsmerkmale hervorragend zur Optimierung der Lager- und Fertigungslogistik und hilft als Produktionswerkzeug, Montagefehler in Verbindung mit kostspieliger Nacharbeit zu vermeiden. Vorteile des Pick to Light ■■ROI innerhalb weniger Monate ■■Reduzierung der Artikel-, Stückzahl-, Montagefehler respektive der Nacharbeit ■■Steigerung der Kommissionierleistung durch Reduzierung der Pickzeiten ■■Optimale Ergonomie: Verkürzen der Kommissionier-, sowie Fertigungswege und damit der...

Open the catalog to page 2
PickVisionSystem - 3

Überblick Dem Kunden wird es ermöglicht, alle benötigten Werkzeuge zur Umsetzung eines „Management by View“ aus einer Hand zu beziehen. Kern des One-Stop-Shops ist eine einheitliche Hardund Software-Plattform, die es wegen ihrer modularen Struktur erlaubt, sowohl eigenständige Insellösungen als auch ganzheitliche, in die Fertigungs-IT integrierte Visualisierungsplattformen mit Leitstandcharakter zu konzipieren. Das heißt, über gleiche Datenprotokolle und einer einzigarten „DisplayManagerSuite“ können Lösungen wie z.B. Pick to Light-, ANDON-Board/Systeme und AssemblyVision™-Applikationen...

Open the catalog to page 3
PickVisionSystem - 4

Arbeitsstation in Kombination mit Pick to Light Mit dieser Pick to Light-Lösung können halbautomatische Handarbeitsplätze realisiert werden. Die Pick to Light-Einzelarbeitsplatz-Applikation ermöglicht die Prozessoptimierung am Montagearbeitsplatz oder der Verpackungsstation. Ziel ist es, der Null-Fehler-Strategie im Produktionsoder Logistikprozess gerecht zu werden. Hierzu wird ein ergonomischer, auf die Anforderungen des Werkers zugeschnittener „Lean-Production“- Arbeitsplatz in Kombination mit einem Pick to Light-System aufgebaut. Die Werkerführung erfolgt über die Software des Pick to...

Open the catalog to page 4
PickVisionSystem - 5

Montageinsel in Kombination mit Pick to Light Die Montageinsel besteht aus einzelnen, miteinander verkoppelten Einzelarbeitsplätzen. Dabei stehen das „Null-Fehler-Prinzip“ bei hoher Performance und Qualität im Vordergrund. Das PickVision™-System und die digitalisierte Werkerführung ermöglichen auch dem ungeübten Werker hoch komplexe, ineinander verkettete Fertigungsprozesse zu bearbeiten. In den Fertigungsprozess sind in der Regel Scanner, Schrauber, Kameras, Etikettendrucker, Prüfsysteme, Sensoren und Aktoren etc. eingebunden. Die Verwaltung der Drittsysteme sowie die Modellierung des...

Open the catalog to page 5
PickVisionSystem - 6

Kommissionierung an Montagelinien via Pick to Light Bei dieser Pick to Light-Lösung werden Kommissionierung von Baugruppen und Montagearbeitsplätze miteinander „verheiratet“. Dabei sind der Bereich der Kommissionierung und die jeweiligen Montagearbeitsplätze örtlich voneinander getrennt. Die fehlerfreie Kopplung von Kommissionierung und Bereitstellung der Baugruppen am Montagearbeitsplatz ist das Ziel dieser Pick to Light-Applikation. Der Kommissionierwagen wird dabei in einer Schiene entlang der Durchlaufregale geführt. Sowohl die an der Schiene befestigte Führung des Kommissionierwagens,...

Open the catalog to page 6
PickVisionSystem - 7

Pick Cart mit Pick to Light Das PickVision-Cart vereinigt alle Komponenten des bewährten Pick to Light-Systems auf einem Kommissionierwagen. Poka Yoke via Pick by Light als mobile Anwendung. Fächern des Kommissionierwagens auf, in die der Artikel abgelegt bzw. aus denen der Artikel entnommen werden soll. Zeitgleich wird die benötigte Menge auf dem Display angezeigt. Mit dem Pick to Light-Cart können mehrere Aufträge gleichzeitig, beleglos und wegeoptimiert abgearbeitet werden. Der Bediener bestätigt die Ablage/Entnahme mittels der Quittiertaste an der Pick to Light-Anzeige. Sind alle...

Open the catalog to page 7
PickVisionSystem - 8

Ubersichl Malerialmangel - Monitor in Logistik / Disposition / direkl beim Miiarbeiter Produktionsmaterialien Station / LaaerDlatz 1 | R2 | El| 1 Malenalan/ofOerung fur Artikel 'Artikel V E-KANBAN-System via Pick to Light KANBAN ist die japanische Bezeichnung fur „Karte" und beschreibt eine Methode zur Produktionspro-zesssteuerung. Das E-KANBAN-System ist eine Erweiterung des bewahrten Poka Yoke-Systems Pick to Light der WIBOND Informationssysteme GmbH und erlaubt es Verbrauchsinformationen und Nachschubmeldungen direkt ins Verteilungslager zu ubermitteln. Dies erfolgt vollautomatisch uber...

Open the catalog to page 8
PickVisionSystem - 9

Bilderklärung Im Beispiel werden dem Lagermitarbeiter alle relevanten Daten, zum ausgelösten Nachschubbedarf, am Monitor angezeigt (Regal + Artikelnummer). Es besteht die Möglichkeit den Mitarbeiter zusätzlich über akustische Signalgeber auf einen Nachschubbedarf (Zustandswechsel am Sensor) aufmerksam zu machen. Das E-KANBAN-System ermöglicht es somit schnellstmöglich und unkompliziert die Informati- onen über Nachschubbedarf der einzelnen Pufferlager an das Verteilerlager zu übermitteln. Die Befüllung der Fächer kann bspw. mit Hilfe von Scannern überwacht werden. Auch in diesem Fall kann...

Open the catalog to page 9
PickVisionSystem - 10

Pick to Light mit Andon-System Das Andon-Board ist ein Visualisierungssystem für die „schlanke Produktion“ mit dem Ziel eine einfach und schnelle Kommunikation zu gewährleisten, damit Produktionskennzahlen und auftretende Probleme prio- risiert adressiert werden können. Das Andon-System kann entweder über einen ProScreen-Industriemonitor oder über eine LED-Anzeige realisiert werden. Der ProScreen dient zur Visualisierung von: ■■Aktuellen Linien- und Stationszuständen ■■Produktivitätssteigerung durch Echtzeitvisualisierung ■■Soll-/Ist-Daten und Vergleichsstückzahlen ■■Bauteilen und...

Open the catalog to page 10
PickVisionSystem - 11

Industrie 4.0 Bei einem Unternehmen, das „Lean-Management“ erfolgreich umsetzt und über eine nahezu perfekte Arbeitsorganisation verfügt, hat alles in der Fertigung seinen Platz und einen Namen. Nicht selten kommt es jedoch in der Praxis vor, dass sich trotz einer vollständigen Beschriftung der Materialien, Boxen, Arbeitsplätze, Zuführbahnen etc. das falsche Material zur falschen Zeit am falschen Ort befindet. Dies führt dazu, dass der Fertigungsprozess unterbrochen bzw. fehlerhaft produziert oder montiert wird. Mit dem Einsatz einer funktionierenden Kanban-Steuerung kann man zwar den...

Open the catalog to page 11

All WIBOND Informationssysteme GmbH catalogs and technical brochures

  1. Andon-Board

    8 Pages

  2. PickVision

    4 Pages

  3. TargetVision

    4 Pages

  4. ProScreen

    4 Pages